Kategorien
Pfarre

Aus der Pfarrchronik

1698                 Entstehung des Ortes vor 1698
1703                 Markus Reiter – Pfarrer
1705                 Adalbert Tilli, Augustinermönch – Pfarrer
1717                 Stephan Bertels aus Westfahlen – Pfarrer
1724                 19. Juni – Grundsteinlegung zum Bau der Kirche
1725                 11. August Georg Mayer – Pfarrer
1727                 22. Juni – Kirche geweiht
1733                 20. Juni David Leber – Pfarrer
1758                 1. Februar Matthias Schuber – Pfarrer
1764                 Lorenz Pruner – Pfarrer, gestorben am 9. Mai 1791
1771                  Beginn mit dem Bau des Gemeindehauses
1772                 Pfarrhof renoviert
1782                 Bau des Gemeindestadels
1791                 20. Januar Johann Haas – Pfarrer, gestorben am 20. Februar 1829
1809                 4. Juni, 15:00 Uhr, Ankunft der Franzosen
                         
16. November, 10:00 Uhr, Abzug der Franzosen
                         
Ein halber Bauer musste 565 f 59 Kr. Bezahlen
1826                 2. Baumschule angelegt (1945 aufgelassen)
1828                 26. März – Kirche bekommt einen neuen Dachstuhl
1830                 24. Jänner Josef Köller – Pfarrer, gestorben am 9. Juni 1833
1830                 Stallungen im Pfarrhof gebaut
1831                 Kirche samt Turm verputzt und geweißt
                         
Rekrutenfangen verboten, Stellung eingeführt
1831                 13. September – Ausbruch der Cholera, sie erlosch am 28. Oktober 1832
1832                 2. August – wieder Ausbruch der Cholera, 24 Tote
1833                 1. August Jakob Gall – Pfarrer
                         
Erste Schmiede erbaut – Emmerich Wolf (Schmiede bis 1945 – Kaspar Schneuder)
1833                 2. August – wieder Ausbruch der Cholera, 24 Tote
1873                 Mäusejahr; 7. September – Ausbruch der Cholera, bis April 1874
                         
Matthias Pinter, Johann Lörinz – Pfarrer
                         
Georg Fetik- Pfarrer
1874                 Blattern
1879                 Feuerspritze gekauft
1884                 Orgel repariert
1891                 Anton Weber – Pfarrer, gestorben 1925
1901                 eine große Glocke gebrochen, neue gekauft
1916                 22. JuliGlocken abgegeben für den Krieg
                         Bericht des Pfarrers: Nach dem Abbau einer Glocke vom Kirchturm „wurde die Glocke verziert und mit
                         Trauerschleier bedeckt, und die daheim gewesenen Bewohner begleiteten sie unter meiner Führung
                         festlich aus dem Dorf hinaus und nach einem kleinen Abschied entließen sie sie“. (Quelle: Dr. Herbert Brettl)
1923                 neue Glocken gekauft
1925                 Johann Ehrenreich – Kaplan
1926                 Rudolf Berta – Pfarrer
1927/1928       Neue Schule gebaut
1931                 Ferdinand Harrer – Pfarrprovisor – Kapuziner
1932                 Johann Hanifl –  Pfarrer
1935                 Kriegergedächtniskapelle am Zicksee gebaut (1945 abgerissen)
1937                 15. Februar – Beginn mit dem Niederreißen der alten Kirche (1724 erbaut) und der Johanneskapelle
                         
Die Kirche war 210 Jahre alt:   
                          75.560 Messen gefeiert
                         
4. 398 Begräbnisse
                         
2.255 Ehen geschlossen
                         
10.000 Predigten gehalten
                         
9.150 Taufen
1937                 14. Februar – letzte Messe in der alten Kirche
                         
Die Dreifaltigkeitssäule bei der alten Kirche wird ins Dorf versetzt, wo sie bis heute steht
1937                 31.März (Ostermontag) – Grundsteinlegung zum Bau der neuen Kirche durch Provikar Dr. Josef Köller
                         
Juli – Weihe des Turmkreuzes durch Pfarrer Johann Hanifl
                         
8. August – Weihe der neuen Glocken (3 Stück) durch Dechant Georg Flicker aus Tadten
                         
5. September – Weihe der neuen Kirche durch Kardinal Dr. Theodor Innitzer, Erzbischof von Wien
                         
10. Oktober – Bundeskanzler Dr. Kurt Schuschnig und Generalmajor Zehner besichtigen die neue Kirche
1938                 Anschluss an Deutschland
1939                 Mai – 2 neue Seitenaltäre durch Kardinal Innitzer geweiht
                          Neuer Altar rückwärts aufgestellt (aus Kloster Frauenkirchen)
1941                 3 Glocken müssen abgeliefert werden – wegen Krieg
1947                 Das elektrische Licht im Dorf und in der Kirche wird eingeleitet
1945                 2. April (Ostermontag), 6:30 Uhr – Einmarsch der Russen
1948                 August – 1 kleine Glocke wird geweiht
                         
30. November, 2 Glocken werden geweiht durch Provikar Dr. Josef Köller

Kategorien
Pfarrgemeinderat

Pfarrgemeinderäte der Pfarre St. Andrä am Zicksee

Vorsitzender:
Dechant u. Pfarrmoderator Mag. Gabriel Kožuch

Eder-Weiss Michaela, Mag. (FH)
Eglsäer Anja
Glück Linda
Haas Martin, Mag.
Heider Judith, Dr.
Kohlenberger Maria
Schrödl Sabine
Schrödl Sandra
Skerlan Luzia
Votik Maria
Windisch Wolfgang, Dr., Diakon
Ziniel Josef

Kategorien
Wirtschaftsrat

Wirtschaftsrat

Für den Wirtschaftsrat gilt mit der „Ordnung für den Wirtschaftsrat in den Pfarren der Diözese Eisenstadt“ ein eigenes Statut. Hauptaufgabe des Wirtschaftsrates ist die Vermögensverwaltung der Pfarre.

Zurück

Kategorien
Fachreferat Mission, Entwicklungshilfe und Ökumene

Fachreferat Mission, Entwicklungshilfe und Ökumene

Auch außerhalb unserer Grenzen gibt es Kirche und Gläubige. Aber auch Armut und Not. Diesen Menschen hilft unser Wissen und unsere Erfahrung. Fäden zu diesen Menschen zu spinnen – will dieses Fachreferat.

Aufgabenbereich:
Einheit mit der Gesamtkirche durch Weitergabe und Austausch von Wissen und Erfahrung. Organisierte Kommunikation mit konfessionell verschiedenen Menschen.

Dienste:
Helfer bei den diversen Aktionen und Gottesdiensten u. ä.

Zurück

Kategorien
Fachreferat Religiöse Jugendarbeit

Fachreferat Religiöse Jugendarbeit

Jugendliche brauchen einen Halt, ein Ziel, einen Ruhepol. Unterstützen wir sie beim ERwachsenwerden im Glauben – dies hat sich das Fachreferat Religiöse Jugendarbeit zur Aufgabe gemacht.

Aufgabenbereich:
Begleitung und Unterstützung beim Erwachsenwerden im Glauben.

Dienste:
Firmhelfer, Belgeiter der liturgischen und außerliturgischen Aktivitäten junger Menschen in unserer Pfarre, Bildungsarbeit u. ä.

Zurück

Kategorien
Fachreferat Informations- und Öffentlichkeitsarbeit

Fachreferat Informations- und Öffentlichkeitsarbeit

„Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!“ (Mk 16,15)

Mitteilen ist Teilen mit anderen. Gemeinsames Handeln basiert auf gemeinsamem Wissen. Kommunikation macht die Gemeinde zur Gemeinschaft – dies ist der Leitfaden dieses Fachreferates.

Aufgabenbereich:
Präsentation und Information nach Aussen, Kommunikation miteinander und Dokumentation des kirchlichen Lebens.

Dienste:
Schriftenstandbetreuung, Pfarrblatt, Gottesdienstprogramme und Unterlagen, Plakate, Zeitschriften, Chronik u. ä.

Zurück

Kategorien
Fachreferat Infrastruktur und Instandhaltung

Fachreferat Infrastruktur und Instandhaltung

Zur Entfaltung der Seelsorge sind Rahmenbedingungen notwendig: Gebäude, Technik, Bauliches, Instandhaltung… Ideen, Kräfte und Mitarbeit zu organisieren und konkretisieren – das ist das Ziel dieses Arbeitskreises.

Aufgabenbereich:
Technische und organisatorische Ermöglichung der Funktionen in Kirche und Pfarre.

Dienste:
Allgemeine innerkirchliche Pflege, Haustechnik, Reparaturen, Anschaffungen, Pflege der Kirchenumgebung – Pfarrheim und Pfarrhaus u. ä.

Zurück

Kategorien
Fachreferat Caritas

Fachreferat Caritas

Not und Elend und Einsamkeit sind näher als man denkt. Dies zu erkennen, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und dem Auftrag der Nächstenliebe folgend – dies zu verwirklichen, strebt das Fachreferat Caritas an.

Aufgabenbereich:
Tätige Nächstenliebe an unseren Mitmenschen in Not.

Dienste:
Helfer an der Pastoral an älteren Menschen, in der Krankenseelsorge, pfarrliche Behindertenbetreuung Mitarbeiter verschiedener karitativer Aktionen in der Pfarre u. ä.

Zurück

Kategorien
Fachreferart Religiöse Kinderarbeit

Fachreferat Religiöse Kinderarbeit

Das Ziel dieser Arbeit ist das Hinführen unserer Kinder zum Mittun und Miterleben, zum Spürbarmachen des Glaubens in der Gemeinschaft unserer Pfarrgemeinde. Kinder sind offen für jede Erfahrung. Helfen wir ihnen beim Beschreiten ihres Weges zum Glauben.

Aufgabenbereich:
Hinführen unserer Kinder zum Mittun, Miterleben und Spürbarmachen des Glaubens in er Gemeinschaft unserer Pfarrgemeinde.

Dienste:
Vorbereiter, Begleiter, Betreuer des liturgischen und außerliturgischen religiösen Tuns mit Kinders; Eltern, Lehrer, musikalische Betreuer u. ä.

Zurück

Kategorien
Fachreferat Liturgie

Fachreferat Liturgie

„Liturgie ist der Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt und zugleich die Quelle, aus der all ihre Kraft strömt“ (Vatikanum II)

Im II. Vatikanischen Konzil nimmt das Dokument „Sacrosanctum concilium„, die Konstitution über die Heilige Liturgie, einen entscheidenden Platz ein. Darin heißt es zum Beispiel in einem Artikel:

„Unser gemeinsames Sorgen um die Liturgie ist ein Beitrag, dass Mitchristen durch die gottesdienstlichen Feiern die Nähe und Hilfe Gottes spüren, ihr Glaube vertieft und ihre Liebe entzündet wird.

Das Fachreferat sorgt sich um die Glaubensfeiern und damit um die Quelle und den Höhepunkt des pfarrlichen Lebens. Mehr als andere Gruppen der Pfarre ist der Liturgiekreis und jedes Mitglied in ihm bei dieser Arbeit als Glaubender betroffen und gefragt.

Auf der Basis eines wohlwollenden und vertrauenden Miteinander werden auch Glaubensfragen, Glaubenserfahrungen und nicht zuletzt das gemeinsame Gebet die Zusammenkünfte prägen. Das geistliche Miteinander hilft, die liturgischen Initiativen und Probleme im rechten Geist anzugehen.

Eine angemessene Anzahl von Besprechungen, eine gute Planung und die konsequente Leitung der Zusammenkünfte können den Arbeitsdruck so im Rahmenhalten, dass über die Mühsal der regelmäßigen Arbeit hinaus Zeit bleibt für das Glaubensgespräch und das Gebet.“ (Quelle: Einführung und Artikel 10 zum Sacrosanctum concilium)

Das Fachreferat Liturgie möchte dem Namen gerecht werden, d. h. öffentlicher Dienst sein, in dem sich die Gläubigen Gott und dem Menschen hingeben und sich so in das Tun Christi einschließen, der durch sein Leben und seine Hingabe das Leben aller Menschen geheiligt hat.

Aufgabenbereich:
Gemeinsame Überlegung, Vorbereitung, Mithilfe und Gestaltung der verschiedenen Gottesdienste.

Dienste:
Lektor, Kantor, Organist, Ministrant, Kommunionhelfer, Wortgottesdienstleiter, Musikalisches Tun, Sakristeidienst, u. ä.

Zurück