Betstunde: Di., 09.07.2013, 19 Uhr
Begräbnis: Mi., 10.07.2013, 17 Uhr
Autor: admin
Liebe Urlaubsgäste!
Wir freuen uns, dass Sie in unserer schönen Gemeinde St. Andrä am Zicksee Erholung suchen und heißen Sie herzlich willkommen in unserer Pfarrkirche zum Heiligen Andreas. Sehr gerne laden wir Sie ein, mit uns die Heilige Messe zu feiern. Sollten Organisten, Lektoren, Kantoren, Sänger, Chöre oder Ministranten hier auf Urlaub sein, sind Sie herzlich eingeladen, unsere Gottesdienste mitzugestalten.
Pfarrfest 2013
Das Pfarrfest fand in diesem Jahr am Sonntag, den 30. Juni statt. Dank Sonnenschein und milden Temperaturen waren zahlreiche Gäste im Pfarrgarten erschienen. Für gute Stimmung sorgte die Musikgruppe „mir [4]“. Der Pfarrgemeinderat dankt allen, die der Einladung zum diesjährigen Pfarrfest gefolgt sind sowie jenen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, sei es durch eine Tombola- oder Tortenspende bzw. durch aktive Mitarbeit!
Frau Dipl. Ing. Martina OSZTOVITS (Foto unten) ist seit 01.07.2013 neue Hauptorganistin der Pfarre Sankt Andrä am Zicksee. Die aus Tadten stammende Mutter von 4 Kindern wurde in Kufstein (Tirol) geboren. In ihrer Kindheit erlernte sie die Instrumente Blockflöte, Klavier und Akkordeon, als Jugendliche Querflöte. Seit 2001 wohnt sie mit ihrer Familie in Tadten. Nach Abchluss des Informatikstudiums im Jahr 2007 an der TU Wien begann sie ihre freiberufliche Tätigkeit als Technikjournalistin. Seit 30. April 2012 nimmt sie Orgelunterricht bei Mag. Robert Kovacs – Kirchenmusikreferent der Diözese Eisenstadt. In der Fastenzeit 2013 begann sie ihren regelmäßiger Orgeleinsatz in St. Andrä und hilft in der Pfarre Tadten aus. Nach einer mit gutem Erfolg bestandenen Dirigierprüfung (Registerführung und Ensembleleitung) im Juni an der Musikschule Frauenkirchen besucht sie im nächsten Schuljahr den Kapellmeisterkurs am Konservatorium Eisenstadt. Für ihren kirchenmusikalischen Dienst in unserer Pfarre wünschen wir ihr viel Freude und Gottes Segen.
Beim Sonntagsgottesdienst am 30.06.2013 erfolgte die Beauftragung des neuen Leitungsteams der Katholischen Frauenbewegung der Pfarre Sankt Andrä am Zicksee. Dem Team gehören an (in alphabetischer Reihenfolge): Frau Renate GOLDENITSCH, Frau Maria KRAMMER, Frau Roswitha PAAR, Frau Gabriele RINGBAUER und Frau Alena SEYWERTH. Von Seiten der Diözesan- bzw. Dekanatsleitung waren Frau Christine WENDELIN und Frau Roselinde STROMMER erschienen, die gemeinsam mit unserem Ortspfarrer Sebastian AUGUSTINOV dem Team aus Sankt Andrä am Zicksee einen guten Start und viel Erfolg für die Zukunft wünschten.
Herzlichen Dank und „Vergelt´s Gott“
Nach mehr als 28 Jahren beendet Frau Maria NOLZ ihren ehrenamtlichen Dienst im Bereich Medienapostolat. Verlässlich betreute sie die Kirchenzeitung in unserer Pfarre, übernahm diese von der Diözese, stellte sie für die Verteiler bereit und sorgte für die finanzielle Abwicklung. Ebenso sorgte sie für die Verteilung der Zeitschriften „Alle Welt“, „Stadt Gottes“, „Weite Welt“ un den „Michaelskalender“. Mit ihrer freundlichen und liebenswürdigen Art konnte sie immer Kinder zum Verteilen der Zeitungen gewinnen. Zum Dank und als äußeres Zeichen der Anerkennung erhielt Frau Maria NOLZ eine Marienikone mit der Unterschrift von Diözesanbischof Ägidius ZSIFKOVITS. Zum Sonntagsgottesdienst am 30.06.2013 war Frau Sylvia SONNLEITNER, die Außendienstmitarbeiterin der „Stadt Gottes“, dem offizielem Organ der „Steyler-Missionare“, angereist, um die Verdienste von Frau Maria NOLZ in einer kurzen Dankesrede zu würdigen. Auch die Pfarre Sankt Andrä am Zicksee dankt Frau NOLZ recht herzlich für Ihre jahrelange Mitarbeit im Bereich Medien- und Gebetsapostolat!
Foto (v. l. n. r.): Messnerin Gabriele RINGBAUER, Frau Maria NOLZ, Herr NOLZ, Frau Sylvia SONNLEITNER.
Unsere jüngsten Ministrantinnen: Emilia ZINIEL, Bianca REINER, Katharina HORVATH, Christina MICHLITS und Nicole NEKOWITSCH die in der Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion Jesus immer besser kennen und lieben gelernt haben, sind seinem Ruf gefolgt und möchten als Ministrantinnen Dienst am Altar versehen. In der Heiligen Messe am Sonntag, dem 16. Juni 2013 wurden sie feierlich in die Gemeinschaft unserer Ministrantinnen aufgenommen. Die fünf Kinder erklärten sich damit bereit Gott zu dienen und Verantwortung in unserer Gemeinde zu übernehmen. Sie wurden von unserem Herrn Pfarrer gesegnet und bekamten ihr eigenes Ministrantenkreuz überreicht. „Der gute Gott schenke euch Kraft und Ausdauer, Mut und Freude.“ Lob, Dank und Anerkennung seitens aller gläubigen Menschen gibt immer wieder zusätzliche Motivation. Herzlichen Dank und „Vergelt´s Gott“ an unsere scheidenden MinistrantInnen Chiara Maria ALTENBURGER, Johannes BRASCH, Anja EGLSÄER, Verena ENGL, Johannes FELZMANN, Linda GLÜCK und Sandra SCHRÖDL. Sie waren verlässliche, engagierte und fröhliche Ministranten, die ihr kirchliches Ehrenamt verantwortungsbewusst zur Ehre Gottes ausübten. Als bleibendes Andenken an die Ministrantenzeit durften sie ihr Ministrantenkreuz mit nach Hause nehmen. Für die neugefirmten Jugendlichen stehen neue Dienste und Herausforderungen in unserer Pfarre offen, wie z.B. der Lektorendienst oder das Mitgestalten von Jugendmessen … „Gottes Segen, viel Freude und Erfolg für die Zukunft.“
Der Sonntagsgottesdienst vom 9. Juni 2013 stand ganz im Zeichen des 40-jährigen Priesterjubiläums unseres hochwürdigsten Herrn Pfarrers Sebastian AUGUSTINOV. Gleich zu Beginn seiner Begrüßungsworte betonte der Jubilar in aller Bescheidenheit, dass nicht seine Person im Vordergrund der heutigen Messfeier stehe, sondern der Priesterberuf im Allgemeinen. So möge die heutige Heilige Messe ein Dankgottesdienst für alle jene sein, die der Berufung zum Priestertum gefolgt sind. An der feierlichen Messe nahm auch unser Ortspfarrer i. R. Mag. Josef PÖCK teil. Zum Abschluss der Feier gratulierten die Ministrantinnen und Ministranten, die Frauen der Katholischen Frauenbewegung von St. Andrä am Zicksee, Bürgermeister Dir. Erich GOLDENITSCH in Vertretung der politischen Gemeinde, Ratsvikar Ing. Werner HALBAUER in Vertretung des Pfarrgemeinderates sowie die Mitglieder des „Lange Nacht der Kirchen“-Projektchores.
Firmung 2013
Am 2. Juni 2013 fand die Firmung von 19 Jugendlichen in unserer Pfarrkirche statt. Ortspfarrer Sebastian AUGUSTINOV durfte dabei den emer. Diözesanbischof Dr. Paul IBY als Firmspender begrüßen. An dem Festgottesdienst nahm auch unser Pfarrer i. R. Mag. Josef PÖCK teil. Für die musikalische Umrahmung der Festmesse sorgte die Gruppe „Playmobil“ aus Illmitz. Das Sakrament der Firmung haben empfangen: Anja EGLSÄER, Verena ENGL, Johannes FELZMANN, Linda GLÜCK, Martin GYÖRIK, Michael HAAS, Lena KAMPER, Christina LEIER, Thomas LENDWAY, Mario LURF, Paul NOLZ, Magdalena ÖHLER, Matthäus ÖHLER, Martin PERSCHY, Larissa RINGBAUER, Sabrina PFEFFER, Sandra SCHRÖDL, Christian WEISS und Celina ZINIEL. Die Pfarre Sankt Andrä am Zicksee bedankt sich bei allen Mitwirkenden, besonders bei den FirmhelferInnen Elisabeth ENGL, Andreas GLÜCK, Gabriele RINGBAUER, Renate GOLDENITSCH und Mag. Martin HAAS.
Fronleichnam 2013
Das Hochfest des heiligen Leibes und Blutes Christi wurde am 30. Mai 2013 mit einer Messfeier um 9 Uhr in unserer Pfarrkirche und einer anschließender Prozession zu den vier Außenaltären entlang des Dorfangers von unserem Hw. Hrn. Pfarrer Sebastian AUGUSTINOV zelebriert. Die vier Altäre wurden von den Familien WEISS, MARQUETANT, HAUTZINGER und TSCHIDA gestaltet. Wie jedes Jahr haben sich die Bewohner der Häuser, an denen die Fronleichnamsprozession vorbeiführt, viel Mühe gegeben, um ihre Hausfassaden und den davor liegenden Gehweg feierlich zu schmücken. Die Monstranz mit dem Allerheiligsten wurde von Fr. Magdalena BAAR mit einem Blumenkranz verziert. Für die musikalische und gesangliche Umrahmung des Festes sorgten der Musikverein Frauenkirchen und der Chor St. Andreas. Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr St. Andrä am Zicksee waren wie jedes Jahr in ihren braunen Uniformen gekommen und verliehen damit dem Fest zusätzlichem Glanz. Leider begann es etwa ab Mitte der Prozession immer stärker zu regnen, so dass man sich kurzerhand entschliessen musste, die Andacht beim letzten Altar (bei der Volksschule) in die Kirche zu verlegen. Die Pfarre St. Andrä am Zicksee bedankt sich bei allen, die zu diesem gelungenem Fronleichnamsfest einen Beitrag geleistet haben!